Eine Kostenübernahme durch den Kostenträger - Agentur für Arbeit oder Jobcenter - bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen zu 100% möglich.

Sprechen Sie mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner und stellen Sie einen Antrag auf Erteilung eines Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins (AVGS).

Ressourcenorientiertes Arbeiten mit Menschen im Coaching – Individuell und/oder in der Gruppe

Grundsätzliches

  • Eine Coaching-Sitzung dauert 90 Minuten.
  • Um eine Stabilisierung zu erreichen, werden die Coaching-Module in einem Zeitlichen Gesamtumfang bis zu 125 UE (individuell) bzw. 250 UE (Gruppe) arbeiten. Der tatsächliche Umfang richtet sich nach den individuellen Bedarfen des Coaches und der Absprache mit dem Kostenträger/Auftraggeber.
  • Die konkrete Themenauswahl erfolgt entsprechend der individuellen Bedarfe der Coaching-Teilnehmenden. Zielpunkt ist das individuelle Empowerment.
  • Bei Coaching-Teilnehmenden mit internationalem Hintergrund setzen wir einen kulturreflexiven Beratungsansatz ein.

Job-Coaching Spezial – Wozu?

Der Einstieg in die deutsche Arbeitswelt als medizinische Fachkraft mit ausländischem Abschluss muss gut geplant werden. Damit Sie diese Situation nicht nur „durchstehen“, sondern erfolgreich meistern und sich auch optimal auf die Fachsprachprüfung vor der Ärztekammer vorbereiten können, ist persönliche Unterstützung gefragt. Diese erhalten Sie im Job-Coaching Spezial.

Es gibt viele Gründe, weshalb man im Anerkennungsverfahren ein Coaching braucht,
z. B. wenn Sie …

… eine berufliche Tätigkeit als Mediziner/ Medizinerin in Deutschland anstreben;
… im Rahmen des Anerkennungsverfahrens eine Hospitation in einem Krankenhaus oder einer Arztpraxis anstreben;
… Unterstützung bei der Recherche, Bewerbung sowie Begleitung während der Hospitation benötigen;
… Ihre persönlichen und sozialen Fähigkeiten hinsichtlich Ihres Arbeitsplatzes optimieren möchten;
… Ihre Sprachkenntnisse vor allem im Bereich der Berufs- und Fachsprache erweitern und sich auf die Fachsprachprüfung vor der Ärztekammer vorbereiten wollen.

Individuelle Themenschwerpunkte

  • Das Ziel von jedem Coaching-Teilnehmer ist es, die eigene Beschäftigungsperspektive fest im Blick zu haben. Die Steigerung der kommunikativen Fähigkeiten für den angestrebten Beruf, die vorhandenen beruflichen Fähigkeiten und Kenntnisse werden dabei ins Zentrum gerückt. Themen können beispielsweise sein:
  • Berufliche Orientierung – Kenntnisse, Fähigkeiten und realistische Ziele / Anforderungen der Arbeitswelt an medizinische Fachkräfte in Deutschland
  • Kommunikationsbedarfsermittlung / Erstellung eines individuellen Kommunikationsprofils
  • Persönliche Berufswege- und Umsetzungsplanung
  • Systematische, individuell ausgerichtete Bewerbungsstrategien
  • Berufliche/Arbeitsplatzbezogene Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit z.B. „Arzt-Patienten-Gespräch“, „Dokumentation der Anamnese“ und „Arzt-Arzt-Gespräch“
  • Hilfestellung im Anerkennungsverfahren
  • Was geschieht im Job-Coaching?

Das Job-Coaching Spezial bietet Ihnen die Möglichkeit, intensiv an Ihrer Beschäftigungsperspektive als medizinische Fachkraft in Deutschland zu arbeiten. Dabei werden Sie von einem persönlichen Coach intensiv unterstützt und begleitet.

Das Coaching findet im vertraulichen Rahmen zwischen Ihnen und dem Coach statt. Die Gesprächsschwerpunkte richten sich nach Ihren persönlichen Themenstellungen, Ihrer Lebens- und Berufssituation.

Unser-Coaching-Team

Unser Coaching-Team besteht aus qualifizierten und engagierten Menschen mit langjährigen Erfahrungen im Coaching und in der Erwachsenenbildung. Alle Coaches verfügen über eine umfassende Methodenvielfalt, die sie im Coaching situationsgerecht einsetzen. Dabei berücksichtigen Sie immer die persönlichen Voraussetzungen der einzelnen Coaching-Teilnehmenden und stehen diesen darüber hinaus mit Rat und Tat zur Seite.

Organisation

Die Coaching-Termine vereinbaren Sie mit Ihrem Coach. Eine Coaching-Sitzung dauert 90 Minuten.

Abschluss

Nach Beendigung des Coachings erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gerne an.

Wir beraten Sie gerne

Vereinbaren Sie mit uns einen Termin

Heidi Schanz
Diplom-Personalmanagerin, Psycholog. Beraterin
Standortbeauftragte
Projektleitung MY WAY Dortmund
- Lernzentrum Deutsch -
Telefon: 0231 728484-64
E-Mail: schanz@ewz-do.de
Heike Engelhardt-Hinz
Diplom-Pädagogin
Kursleiterin, Dozentin, Jobcoach,
Fachdozentin „Deutsch als Zweitsprache“
- Lernzentrum Deutsch -
Telefon: 0231 728484-66
E-Mail: engelhardt-hinz@ewz-do.de

Aktueller Flyer