Traditionell steht der Mensch im Mittelpunkt unserer Arbeit!
Das EWZ ist ein regionaler Bildungsdienstleister, der auf 39 Jahre Erfahrung in der Fort- und Weiterbildung blicken kann. Wir entwickeln und realisieren für unsere Kundinnen und Kunden maßgeschneiderte Angebote.
Produktportfolio
Menschen ohne Arbeit, Wiedereinsteiger*innen
- Fort- und Weiterbildungsangebote (Voll- und Teilzeit)
- Umschulungen, Nach- und Anpassungsqualifizierungen
- Job-Coaching Spezial - Kommunikation am Arbeitsplatz
(allgemein und speziell für Mediziner*innen und Pflegefachkräfte)
- Aktivierung und Qualifizierung zum beruflichen Quereinstieg in Kita und OGS
- Aktivierung und Qualifizierungzum beruflichen Quereinstieg in die Pflege und Seniorenbetreuung
- Aktivierung und Qualifizierung zum beruflichen Quereinstieg ins Büro
- Arbeitsvermittlung in versicherungspflichtige Beschäftigung (Vermittlungsgutschein)
- KomKi - Kompetent in Kita
Förderkonzept zum beruflichen Quereinstieg in Kita und OGS, der berufsbezogenen Sprachförderung und im Anschluss der berufsbegleitenden Qualifizierung zur Fachkraft als staatlich anerkannte*r Erzieher*in
- MediAn
Förderkonzept zur Berufsanerkennung, der Entwicklung der beruflichen/arbeitsplatzbezogenen Kommunikationsfähigkeit und zum beruflichen Einstieg z.B. über Hospitation für Fachkräfte im Anerkennungsverfahren als Mediziner*in
Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
- MY WAY Dortmund - Frauen mit Migrationserfahrung starten durch
Beratung und Unterstützung zur Verbesserung der Arbeitsmarktchancen von arbeitssuchenden oder geringfügig beschäftigten Frauen mit Migrationserfahrung.
Die Teilnahme wird über das Programm „MY TURN“ durch BMAS und den ESF Plus gefördert
- Grundqualifizierung zur Pflegehilfskraft QN2
für Migrantinnen und Migranten mit berufsbezogener Sprachförderung Deutsch zur Vorbereitung auf eine Tätigkeit oder eine Ausbildung in der Pflege
- Betreuungsassistent*in für Migrantinnen und Migranten
mit berufsbezogener Sprachförderung Deutsch nach § 53b SGB XI
- PiaF+ – Pflege in allen Farben
Förderkonzept zur Berufsanerkennung, der Entwicklung der beruflichen/arbeitsplatzbezogenen Kommunikationsfähigkeit, dem beruflichen Einstieg und der Qualifizierung für Fachkräfte im Anerkennungsverfahren der Gesundheitsfachberufe
- MediAn
Förderkonzept zur Berufsanerkennung, der Entwicklung der beruflichen/arbeitsplatzbezogenen Kommunikationsfähigkeit und zum beruflichen Einstieg z.B. über Hospitation für Fachkräfte im Anerkennungsverfahren als Mediziner*in
- Fort- und Weiterbildungsangebote mit Fachsprachunterricht Deutsch (Voll- und Teilzeit)
- Berufsbezogene Deutschsprachförderung Module A2 bis C1 (GER) mit telc-Zertifikatsprüfung (GER) (DeuFöV)
- Berufsbezogene Deutschsprachförderung, Spezialkurs B2 (GER) – zur Anerkennung beruflicher Abschlüsse Gesundheitsfachberufe (DeuFöV) mit telc-Zertifikatsprüfung B2 (GER)
- Job-Coaching Spezial - Kommunikation am Arbeitsplatz
Menschen in Beschäftigung
- Berufsbegleitende Fort- und Weiterbildungsangebote
- PiaF+ – Pflege in allen Farben
Förderkonzept zur Berufsanerkennung, berufsbezogene Sprachförderung und Qualifizierung für Fachkräfte im Anerkennungsverfahren der Gesundheitsfachberufe.
- Berufsbegleitende Vorbereitung auf die Externenprüfung
zum*zur staatlich geprüften Erzieher*in
- berufsbegleitende Qualifizierung zur Betreuungsassistent*in für Migrantinnen und Migranten mit berufsbezogener Sprachförderung Deutsch nach § 53b SGB XI
- berufsbegleitende Qualifizierung zur Pflegehilfskraft inkl. Behandlungspflege LG1 und LG2
- StepsInCare – Innovative, zukunftsorientierte Schulungskonzepte für den beruflichen Aufstieg für Quereinsteigerinnen in Pflege und Betreuung
Unternehmen
- Nachqualifizierung von Pflegehilfskräften ohne fachliche Qualifikation zum Einsatz in der Behandlungspflege
- Nachqualifizierung von Kita-Helfer*innen zur pädagogischen Fachkraft
- Berufsbegleitende Berufsbezogene Deutschsprachförderung gemäß §45a AufenthG (DeuFöV) für Beschäftigte oder Auszubildende,
- Module B1 bis C1 (GER) mit telc-Zertifikatsprüfung (GER)
- Berufsbegleitende Spezialberufssprachkurse zur Anerkennung beruflicher Abschlüsse Gesundheitsfachberufe nach DeuFöV
- Fachspezifische Berufssprachkurse Fachrichtung Einzelhandel nach DeuFöV
- Fachspezifische Berufssprachkurse Job-BSK für Pflegepersonal oder Mediziner*innen
- Fachspezifische Berufssprachkurse Fachrichtung Frühpädagogik
- Passgenaue Qualifizierungen für Beschäftigte
- Beratung zu finanziellen Fördermöglichkeiten
- Vermittlung von Fachkräften oder unterstützenden Arbeitskräften
aus der Gruppe der MY WAY-Teilnehmerinnen
- Vermittlung von angehenden Fachkräften aus der Gruppe der Mediziner*innen und Pflegefachkräfte im Anerkennungsverfahren
- Vermittlung von Kita-Helfern und Pflegehilfskräften mit beruflicher Qualifikation aus der Gruppe der Absolvent*innen
Demnächst startende
Qualifizierungen
Aktivierung und Anpassungsqualifizierung
„Start in Kita und OGS“ (Intensiv)
Startet am 27.01.2025
Betreuungsassistent*in für Migrantinnen und Migranten mit berufsbezogener Sprachförderung Deutsch
Startet am 24.02.2025
Betreuungsassistent*in nach § 53b SGB XI (Teilzeit)
Startet am 17.02.2025
Betreuungsassistent*in nach § 53b SGB XI (Vollzeit)
Startet am 17.02.2025
Grundqualifizierung zur Pflegehilfskraft QN2 für Migrantinnen und Migranten mit berufsbezogener Sprachförderung Deutsch
Startet am 10.03.2025
Qualifizierung 50+ für die Berechtigung zur Betreuungsassistenz (Teilzeit)
Startet am 17.02.2025
Berufsbegleitende Qualifizierung zur Pflegehilfskraft inkl. Behandlungspflege LG1 und LG2
Startet am 25.03.2025
Alle Angaben sind ohne Gewähr von Richtigkeit und Vollständigkeit.