Eine Qualifizierung für wen?
Ausgebildete Demenz- oder Seniorenbetreuer/innen müssen jährlich eine gesetzlich vorgeschriebene Fortbildung absolvieren.
Mit der Teilnahme an dieser Fortbildung erhalten Sie Ihren Status als Demenzbetreuer/in nach § 53b SGB XI aufrecht.
Was können Sie erreichen?
- Aktualisierung der Arbeit / der Erkenntnisse auf dem Gebiet der Demenzerkrankung
- Schlussfolgerungen aus den neuen Erkenntnissen und gesetzlichen Regelungen für die eigene Arbeit
- Auffrischung des bisherigen Wissens im Umgang mit Demenzkranken
Themenschwerpunkte
z. B.
- Emotionen dementiell erkrankter Menschen
- Reflexion der beruflichen Praxis
- Kommunikation mit Angehörigen
- Umgang mit Beschwerden
- Umgang mit Kritik
- Aktivierung schwer zu motivierender Bewohner/innen
- Kommunikation mit dementen Menschen
- Validation
- Kultursensible Betreuung
Zertifikat
Zum erfolgreichen Abschluss erhalten Sie ein spezifiziertes Zertifikat des EWZ.
Wir beraten Sie gerne
Vereinbaren Sie mit uns einen Termin
| Cornelia Mustereit |
Ausbilderin Koordinatorin „Pflege / Betreuung“ | |
Telefon: 0231 728484-12 | |
E-Mail: mustereit@ewz-do.de |
| Frank Fischer |
Kaufmann im Gesundheitswesen Lehrgangsleiter, Dozent | |
Telefon: 0231 728484-24 | |
E-Mail: fischer@ewz-do.de |
Gleichheitsgrundsatz: Die auf dieser Seite enthaltenen Angaben beziehen sich grundsätzlich sowohl auf die männliche als auch auf die weibliche Form. Zur besseren Lesbarkeit wird auf die zusätzliche Bezeichnung in weiblicher Form verzichtet. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass das EWZ sich ausdrücklich zu der im Artikel 3 GG verankerten Gleichheit der Menschen bekennt.sen, dass das EWZ sich ausdrücklich zu der im Artikel 3 GG verankerten Gleichheit der Menschen bekennt.