Maßnahmeziel

Ziel der Maßnahme ist die Integration der Teilnehmenden in eine betriebliche Umschulung oder Ausbildung.
Auf ihrem Weg dahin werden die Teilnehmenden intensiv vom Maßnahme-Team begleitet und bei der Einmündung in den ersten Arbeitsmarkt unterstützt – z. B. im Rahmen von Unterrichts- bzw. Trainingseinheiten und regelmäßigen Einzel-Coachings. In den Coachings werden persönliche Themen der Teilnehmenden aufgegriffen und gemeinsam mit dem Coach bearbeitet. Darüber hinaus findet eine individuelle Berufswege- und Umsetzungsplanung statt.

Inhalt

  • Berufliche Orientierung, Stärken und Kompetenzen
  • Arbeits- und Ausbildungsmarkt / Berufsbilder
  • Arbeitsformen / Arbeitsrecht
  • Arbeitsmarktrelevante Grundkenntnisse
  • Microsoft-Office / Soziale Medien / Datenschutz und rechtlicher Rahmen
  • Bewerbungstraining
  • Kommunikation und Umgang mit Konflikten am Arbeitsplatz
  • Verhalten am Arbeitsplatz / Das Unternehmen als sozialer Raum
  • Selbst- und Zeitmanagement im Arbeitsalltag
  • Umgang mit Finanzen
  • Berufliche Netzwerke
  • Gesundheitsprävention - Körperliches und geistiges Wohlbefinden im Arbeitsleben
  • Begleitendes Einzel-Coaching

Themenschwerpunkte

Die Wünsche für ein selbstbestimmtes Leben bestehen in der Regel darin, die persönlichen Kräfte in der Weise aktivieren und einsetzen zu können , um eine eigene Lebens- und Berufsperspektive zu formulieren und zu verfolgen.
Die Themenschwerpunkte der Maßnahme sind so ausgerichtet, dass die Teilnehmenden mit Unterstützung des Maßnahme-Teams darin bestärkt und qualifiziert werden, den Schritt in eine betriebliche Umschulung oder Ausbildung selbstbewusst zu gehen.

  • Persönliche Unsicherheiten und Zweifel
  • Erweiterung der beruflichen Handlungsfähigkeit: sozial, personal, interkulturell, methodisch
  • Berufliche Orientierung – Eigene Interessen, Kompetenzen und realistische Ziele / Anforderungen der Arbeitswelt
  • Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Dortmund und Umgebung
  • Systematische, individuell ausgerichtete Bewerbungsstrategien entwickeln und trainieren
  • Fit-for-work – Zusammenhänge des körperlichen und geistigen Wohlbefindens erlernen und erleben
  • Vorbereitung und Hilfestellung bei der Einleitung von Anerkennungsverfahren
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Vermittlung in Ausbildung oder betriebl. Umschulung

Abschluss

Zum erfolgreichen Abschluss der Qualifizierung erhalten Sie ein spezifiziertes Zertifikat des EWZ.

Organisation

Laufzeit

6 Monate in Teilzeit

Unterrichtszeit

Montag – Freitag
von 8.30 bis 13.30 Uhr

Umfang

802 Std. UE (151 Tage)
inkl. Einzel-Coaching 52 Std. (26 Tage)

Unterrichtsort

EWZ GmbH
Evinger Platz 11
44339 Dortmund


Aktuellen Flyer herunterladen

Ich berate Sie gerne

Vereinbaren Sie mit mir einen Termin

Martina Faehnrich
Diplom-Pädagogin, Systemischer Coach
Coach, Sozialpädagogische Betreuung, Dozentin
Telefon: 0231 728484-19
E-Mail: faehnrich@ewz-do.de