Eine Qualifizierung für wen?
Die Qualifizierung richtet sich an Arbeitsuchende, Wieder- und Neueinsteiger in den Gesundheits- und Pflegebereich zudem an Mitarbeiter in Pflegeeinrichtungen. Voraussetzung ist die grundsätzliche Freude an der Arbeit mit Menschen sowie eine zugewandte und wertschätzende Haltung gegenüber alten, kranken und behinderten Menschen.
Was können Sie erreichen?
Als zusätzliche Betreuungskraft arbeiten Sie eng mit dem Pflegeteam zusammen. In der Qualifizierung werden Sie darin ausgebildet, den Alltag der betreuten Menschen lebenswert zu gestalten und somit deren physisches und psychisches Wohlergehen positiv zu beeinflussen.
Themenschwerpunkte
z. B.
- Grundkenntnisse der Pflege
- Pflegedokumentation
- Grundkenntnisse über Demenzerkrankungen
- Psychische Erkrankungen, geistige Behinderungen sowie typische Alterskrankheiten wie Diabetes und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparats
- Erkennen von und Umgang mit Krisen, Konflikten und schwierigen sozialen Situationen
- Kultursensible Pflege
- Erste-Hilfe-Kurs / Verhalten beim Auftreten eines Notfalls
- Biografiearbeit
- Beschäftigungsmöglichkeiten, Freizeitgestaltung und Bewegung für alte Menschen, Menschen mit Demenzerkrankungen und hilfebedürftige Menschen
- Integrative Validation und Kommunikation
- Teamtraining / allgemeine interkulturelle Kompetenzen
- EDV-Grundlagen
- Bewerbungstraining
- Erstellung der Bewerbungsunterlagen
Zertifikat
Die Qualifizierung zum Betreuungsassistenten ist nach den Richtlinien des Spitzenverbandes der Pflegekassen für die Qualifikation von zusätzlichen Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI konzipiert.
Zum erfolgreichen Abschluss erhalten Sie ein spezifiziertes Zertifikat des EWZ.
Integrationsquote
in den Arbeitsmarkt 73%
in den Arbeitsmarkt 73%
Organisation
Laufzeit
4,5 Monate in Teilzeit
Zeitraum
23.06.2025 – 05.11.2025
Unterrichtszeit
Montag – Freitag
von 8.30 bis 12.45 Uhr
Umfang
285 Unterrichtsstunden
40 Stunden Einstiegspraktikum (10 Tage)
80 Stunden Betreuungspraktikum (20 Tage)
Unterrichtsort
EWZ GmbH
Evinger Platz 11
44339 Dortmund
Aktuellen Onepager herunterladen

Wir beraten Sie gerne
Vereinbaren Sie mit uns einen Termin
| Cornelia Mustereit |
Ausbilderin Koordinatorin „Pflege / Betreuung“ | |
Telefon: 0231 728484-12 | |
E-Mail: mustereit@ewz-do.de |
| Kathryn Schlienkamp |
Examinierte Krankenschwester Lehrgangsleiterin, Ausbilderin, Dozentin Referentin für Netzwerke und Bildungsmarketing | |
Telefon: 0231 728484-32 | |
E-Mail: schlienkamp@ewz-do.de |
| Frank Fischer |
Kaufmann im Gesundheitswesen Lehrgangsleiter, Dozent | |
Telefon: 0231 728484-24 | |
E-Mail: fischer@ewz-do.de |