Der nächste geplante Qualifizierungsstart ist am 24.02.2025

Für unserem kostenlosen Rückrufservice, benötigen wir Ihren Namen und Ihre Rückrufnummer.

 
  Abbrechen

Wir verwenden Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage.
Weitere Informationen finden Sie in unsere Datenschutzerklärung.

Eine Qualifizierung für wen?

Diese Qualifizierung zum Betreuungsassistenten nach § 53b SGB XI richtet sich an arbeitslose und arbeitssuchende Frauen und Männer mit Migrationserfahrung, die eine betreuende Tätigkeit im Pflege- und Gesundheitsbereich aufnehmen möchten. Voraussetzung ist die Freude an der Arbeit mit Menschen sowie eine wertschätzende Haltung gegenüber hilfsbedürftigen alten, kranken und behinderten Menschen.

Was können Sie erreichen?

Als zusätzliche Betreuungskraft arbeiten Sie eng mit dem Pflegeteam zusammen. In der Qualifizierung werden Sie darin ausgebildet, den Alltag der betreuten Menschen lebenswert zu gestalten und somit deren physisches und psychisches Wohlergehen positiv zu beeinflussen..

Themenschwerpunkte

z. B.

  • Grundkenntnisse der Pflege
  • Pflegedokumentation
  • Grundkenntnisse über Demenzerkrankungen
  • Psychische Erkrankungen, geistige Behinderungen sowie typische Alterskrankheiten wie Diabetes und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparats
  • Erkennen von und Umgang mit Krisen, Konflikten und schwierigen sozialen Situationen
  • Kultursensible Pflege
  • Erste-Hilfe-Kurs / Verhalten beim Auftreten eines Notfalls
  • Biografiearbeit
  • Beschäftigungsmöglichkeiten, Freizeitgestaltung und Bewegung für alte Menschen, Menschen mit Demenzerkrankungen und hilfebedürftige Menschen
  • Integrative Validation und Kommunikation
  • Teamtraining / Allgemeine interkulturelle Kompetenzen
  • EDV-Grundlagen/Umgang mit dem Internet
  • Bewerbungstraining
  • Erstellung der Bewerbungsunterlagen
  • Rollstuhlpass
  • Berufsbezogene Sprachförderung Deutsch

Zertifikat

Die Qualifizierung zum Betreuungsassistenten ist nach den Richtlinien des Spitzenverbandes der Pflegekassen für die Qualifikation von zusätzlichen Betreuungskräfte nach
§ 53b SGB XI konzipiert.

Zum erfolgreichen Abschluss erhalten Sie ein spezifiziertes Zertifikat des EWZ.

Organisation

Laufzeit

7 Monate in Teilzeit

Zeitraum

24.02.2025 – 24.09.2025

Unterrichtszeit

Montag – Freitag
von 8.30 bis 12.45 Uhr

Umfang

280 Unterrichtsstunden Theorie
220 Unterrichtsstunden Sprachförderung
  50 Stunden Einstiegspraktikum (10 Tage)
100 Stunden Betreuungspraktikum (20 Tage)

Unterrichtsort

EWZ GmbH
Evinger Platz 11
44339 Dortmund


Aktuellen Onepager herunterladen

Wir beraten Sie gerne

Vereinbaren Sie mit uns einen Termin

Kathryn Schlienkamp
Examinierte Krankenschwester
Lehrgangsleiterin, Ausbilderin, Dozentin
Referentin für Netzwerke und Bildungsmarketing
Telefon: 0231 728484-32
E-Mail: schlienkamp@ewz-do.de
Frank Fischer
Kaufmann im Gesundheitswesen
Lehrgangsleiter, Dozent
Telefon: 0231 728484-24
E-Mail: fischer@ewz-do.de
Cornelia Mustereit
Ausbilderin
Koordinatorin „Pflege / Betreuung“
Telefon: 0231 728484-12
E-Mail: mustereit@ewz-do.de